Powerpflanze Brennnessel
Pflanzenportraits · 02. Mai 2023
Die Brennnessel gehört zu meinen Lieblingswildkräutern, obwohl sie mir oft ein ziemliches Brennen auf den Fingern verursacht. Sie ist ein sehr gesundes Wildkrautund sollte möglichst viel verwendet werden. Bei der Brennnessel macht die Gesamtheit der Inhaltsstoffe die Wirkung aus. Sie ist das ganze Jahr über zu finden und heilt uns Menschen wie auch den Boden Die Brennnessel wächst bevorzugt an Schuttplätzen, Zäunen, Ödland, kann auch im Garten und vor allem in der Nähe der Häuser...

Kräuterwanderung im Frühling
Rezepte und Mehr... · 16. März 2023
Frühlingspflanzen erkennen, sammeln und verarbeiten Auf Wiesen und Waldrändern wachsen im Frühling eine Unmenge an Kräutern und Blüten die reich an Vitamine und als schmackhafte Begleiter für unsere Ernährung verwendet werden können. Es ist nicht nur eine Freude für unseren Gaumen sondern auch für die Gesundheit förderlich das frische GRÜN kennen zu lernen und zu genießen. Bei der Kräuterwanderung lernen wir verschiedene Frühlingskräuter kennen, sammeln und verarbeiten sie zu...

HEILENDE SCHÄTZE AUS DEM WINTERWALD
Rezepte und Mehr... · 15. Januar 2023
Nadeln von Tanne und Fichte, Moose und Flechten als Helfer bei Erkältungskrankheiten Da der Winter heuer auf sich warten lässt und weder Kälte noch Schnee in unseren Breiten sichtbar sind, findet man jetzt noch viele Schätze im Wald, die zu kulinarischen Köstlichkeiten, natürlicher Kosmetik oder Heilzwecken weiterverarbeitet werden. Aber auch wenn Schnee sich auf unseren Wiesen und Wälder ausbreitet, kann man Nadeln von verschiedenen Nadelbäumen, wie Tanne und Fichte, Moose und Flechten...

Rezepte und Mehr... · 27. Dezember 2022
Die Raunächte: Die Raunächte sind eine geheimnisvolle und mystische Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönig. Bei uns zu Hause hat es drei Raunächte gegeben in denen wir betend mit deiner alten Eisenpfanne durch Haus, Stall und vors Haus gegangen sind. In der Pfanne war die Glut der Holzscheite aus dem Küchenofen die mit einfachem Weihrauch bestreut wurden. Allem voran ging mein Vater mit der Pfanne, wir Kinder marschierten mit der Weihwasserschüssel hinterher und bestrengelten mit einem...

Mispel oder Asperl
Pflanzenportraits · 27. Dezember 2022
In meinem Garten habe ich vor einigen Jahren einen Mispelbaum angesetzt. Es ist ein kurzstämmiger Obstbaum, der eine ausladende Blattkrone hat und viele kleine, braune Früchte trägt. Die Früchte sind jedes Jahr sehr zahlreich. damit macht er es mir fast unmöglich alle Früchte zu verarbeiten. Die Mispel war bereits in der Zeit von Hildegard von Bingen eine sehr beliebte und gesunde Obstsorte. Sie empfahl die Mispel sowohl Gesunden als auch Kranken für den Muskelaufbau und zur...

Mit Kindern die Natur spielerisch entdecken
Rezepte und Mehr... · 31. Juli 2022
Da ich in letzter Zeit einige Kräuterwanderungen mit Kindergärten und Schulen gemacht habe, ist mir wieder bewusst geworden, wie wichtig es ist, unseren Kindern die Natur näher zu bringen. Egal ob im Wald oder auf der Wiese, Kinder sind begeisterte Zuhörer und nehmen die Natur mit allen Sinnen auf. Es sollte ein spannendes Abenteuer sein, Pflanzen zu entdecken, sie anzufassen, zu kosten und daraus Speisen zuzubereiten. Ob Blüten aufs Butterbrot, als Kräutersalz oder Salbe verarbeitet,...

Gesunder Schlaf mit Kräutern
Rezepte und Mehr... · 09. Juni 2022
Für einen Schlaftee mischt man sich Johanniskraut, Lavendel, Melisse, Baldrian und Hopfen und übergießt sie mit kochendem Wasser. 10 min ziehen lassen, abseihen, evetuell noch einen Schuß Schwedenbitter dazugeben und langsam in gemütlicher Athmosphäre trinken. Es gibt jedoch viele unter uns, die absolut keine Teetrinker sind. Da empfiehlt sich ein Schlafwein der in geringen Mengen, das Einschlafen fördert. Hierfür setzt man in einem Weißwein Melisse, Johanniskraut und Orangenblüten...

Giersch
Pflanzenportraits · 08. Mai 2022
"Das größte Unkraut jedes Hobbygärtners" Wie erkenne ich den Giersch: Der Giersch ist ein Doldenblütler. Er hat 3x3 Blätter, wobei diese nicht immer ganz ausgeprägt sind. Der Stängel ist kantig und der Geruch intensiv. Die Blüte ist wie bei jedem Doldenblütler weiß. Wo finde ich den Giersch: Der Giersch kommt in großen Mengen auf feuchten, nährstoffreichen Böden vor und wächst oft auf schattigen Wiesen und in Au- und Laubwäldern. Häufig ist er auch in Gärten anzutreffen, sehr...

Waldmeister
Pflanzenportraits · 06. Mai 2022
Geschmackserlebins aus dem Wald Jetzt im Mai ist der Waldmeister in den Buchenwäldern anzutreffen. Gesammelt wird das heilsame Kraut vor der Blüte Wie erkenne ich den Waldmeister: Der Waldmeister ist ein Rötegewächs und hat so wie alle Pflanzen dieser Familie sind die Blätter quirlig um den Stengel gewachsen und sind länglich, die oberen Blätter sind wie kleine Lanzen. Der Waldmeister hat weiße, unscheinbare Blüten, die in Dolden zusammenstehen. Wo finde ich Waldmeister: Dort wo viel...

Die Hasel
Pflanzenportraits · 20. März 2022
In meinem Garten wächst eine wunderschöne Korkenzieherhasel, die bereits jetzt im Februar viele Kätzchen trägt, je nach Witterung und Standort können sie jetzt schon zu blühen beginnen.Sie sind ein wahrer Blickfang und darauf warten um zu köstlichen Gaumenfreuden verarbeitet zu werden. Eingelegt in Essig, als Tee oder einfach nur so vom Strauch gegessen, hier ist alles möglich. Sie können auch zu Mehl für Kuchen oder Brot verarbeitet werden, wobei man dieses bei der Anwendung mit...

Mehr anzeigen