
Die Brennnessel
Rundum gesund mit der Brennnessel!
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Histamin, Ameisensäure, Magnesium, Kieselsäure, Eisen, Vitamin C,..
Wie erkenne ich die Brennnessel: Die Brennnessel wächst bevorzugt an Schuttplätzen, Zäunen,
Ödland, kann aber auch im Garten und vor allem in der Nähe der Häuser wachsen. Wenn man sie berührt erkennt man sie sofort am Brennen auf der Haut
Wirkung und Verwendung
Bei der Brennnessel macht die Gesamtheit der Inhaltsstoffe die Wirkung aus Sie ist das ganze
Jahr da, heilt uns Menschen wie auch den Boden, gehört in jede Frühjahrskur. Durch ihre entwässernde Wirkung reinigt sie die ableitenden Harnwege und die Blase. Sie ist ein sehr guter Eisen Auf
Füller, und kräftig Haare, Haut- und Bindegewebe. Sie wirkt zudem bluteinigend, regt den Stoffwechsel an und ist allgemein stärkend für alte und kranke Menschen.
Bei der Brennnessel kann man alle Teile verwenden: Die Blätter für Spinat, Knödel, Tee, die Früchte aufs Butterbrot und zur allgemeinen Kräftigung, die Wurzel für einen Wurzellikör zur
Stärkung für alterndes Herz und sie ist vor allem ein Heilkraut für den Mann bei Prostataschwäche!

Rezept und Garten-Tipp:
Brennnessel-Risotto:
Ein Risotto mit Zwiebeln und Olivenöl zubereiten. Kurz von dem
Fertigwerden 150 g grob gehackte Brennnesseln, die in etwas Olivenöl angedünstet wurden, dazugeben. Wie gewohnt mit Parmesan servieren
Brennnessel Öl (für Vergesslichkeit und Gedächtnis Schwäche)
Frische Brennnessel mit
einem Mörser zu Saft zerstoßen oder in einer Kräuterpresse pressen. In ein Glas füllen und mit derselben Menge gutem Olivenöl vermischen. Vor dem Einschlafen Brust und die beiden Schläfen damit
einreiben. Nach 1 bis 2 Monate sollte man Erfolge haben.
Brennnessel-Sirup:
Zwei Handvoll Brennnessel Blätter mit 30g Zitronensäure und einer in Scheiben geschnittenen
Zitrone in einem Topf geben. 1l Wasser und 1 kg Zucker aufkochen, etwas abkühlen lassen und über die Brennnessel/Zitronen gießen. Über Nacht ziehen lassen. Abseihen, nochmals kurz aufkochen. In
saubere vorgewärmte Flaschen füllen. Verschlossen und kühl gelagert hält der Sirup mindestens ein halbes Jahr.
TIPP: Manche Brennnesseln sind etwas rötlich gefärbt. Übergießt man diese mit heißem Wasser wird der Sirup rosa!
TEE:
1 gehäufter TL getrocknete Blätter werden
in 1 Tasse kochendes Wasser gegeben und 5 Minuten gekocht. Anschließend abseihen. Für eine Brennnesselkur 2 Tassen Tee pro Tag über 3 Wochen trinken. Zusätzlich viel trinken das der
Wasserhaushalt im Körper geregelt bleibt!
Brennnesseljauche für den Garten - stärkt die Pflanzen:
In ein Plastikgefäß werden klein geschnittene Brennnesseln gefüllt, und mit Regenwasser bis zwei Handbreit
unter dem Rand gefüllt. Die Brühe täglich mit einem Stock umrühren. Nach 2-3 Wochen kann die Jauche 1:10 verdünnt verwendet werden. TIPP: Gegen den Geruch Steinmehl
dazugeben.
Kommentar schreiben